Web 2.0 | Verzeichnis und Webkatalog mit Web 2.0 Services und Diensten

Das Web 2.0 beschreibt einen neuen Trend im Internet, bei dem User selbst aktiv an den genutzten Websites mitwirken. Dies kann auf vielfältige Art und Weise geschehen, z.B. über Social News-Portale, bei denen die User über Inhalte abstimmen und so festlegen, welche Nachrichten ganz oben auf der Seite erscheinen. Der User Generated Content (Nutzer generierte Inhalte) spielt beim Web 2.0 eine große Rolle. Über interaktive Applikationen kann jeder User seine Ideen und Informationen mit anderen teilen - und dies ohne über technisches Fachwissen zu verfügen. Am Web 2.0 kann also jeder mitwirken und niemand ausgeschlossen werden.

Twitter.com

Veröffentlich von Kategorie: Web 2.0 1 Kommentar
Twitter.com

Twitter gehört zu den beliebtesten Nachrichtenportalen aller Zeiten, denn die Kurznachrichten mit maximal 140 Zeichen pro Tweet verbreiten sich in Sekundenschnelle. Nicht ohne Grund nutzen zahlreiche Politiker, Journalisten, Influencer, Stars oder auch ganz normale Ottonormalverbraucher das beliebte Portal, um ihre Meinung in die Welt herauszutragen. Die Anmeldung ist denkbar einfach und sobald du dir dein Profil erstellt hast, kannst du direkt mit deinem ersten Tweet für Aufmerksamkeit sorgen oder deinen liebsten Accounts folgen. Die Rubrik Trends gibt dir einen Überblick, welche Themen derzeit besonders gefragt sind und anhand der Hashtags findest du schnell passende Beiträge.

Digg.com

Veröffentlich von Kategorie: Web 2.0 Kommentar schreiben
Digg.com

Digg.com – Ein Social Bookmarking Dienst mit „vielen Gesichtern“. Denn das Portal Digg.com kann viel mehr, als nur einmal angelegte Favoritenlisten zu speichern und Bookmarks zu verwalten. Im Laufe der Zeit hat sich der ursprüngliche Social Bookmarking Dienst zu einem sogenannten „Nachrichten-Aggregator“ weiter entwickelt. Und das heißt nichts anderes, als dass User hier viele interessante Artikel und Wissenswertes aus den unterschiedlichsten Bereichen und zu den verschiedensten Themen finden kann. Der besondere Clou daran ist, dass die Nutzer selbst die Artikel und Berichte einstellen. In diesem Zusammenhang wird auch oft der Begriff „User Generated Content“ genutzt.